Ihre Daten sind
bei uns sicher
Ihre
1. Verantwortliche Stelle, Ihre Rechte
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Zalando Outlet Stores GmbH & Co. KG (im Folgenden: Zalando). Zalando ist als verantwortliche Stelle unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten für Sie erreichbar:
per Post:
Zalando Outlet Stores GmbH & Co. KG
Tamara-Danz-Straße 1, 10243 Berlin
per E-Mail:
datenschutz@zalando.de
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten, sowie Ihr Recht auf Berichtigung Sperrung oder Löschung Ihrer Daten geltend machen. Wenden sie sich hierzu an die zuvor genannten Kontaktdaten.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Zalando nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief ebenfalls an die zuvor genannten Kontaktdatenrichten.
Datenverarbeitung
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Angaben, die Sie uns bei der Bestellung Ihrer Outlet Card mitteilen.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung, für die Durchführung Ihrer Teilnahme und Nutzung der Zalando Outlet Card sowie damit zusammenhängender Services, die technische Administration, eigene Marketingzwecke (mehr Informationen hierzu unter Punkt 2.2) sowie zur Verhinderung von Straftaten und Betrug. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben soweit dies gesetzlich zulässig ist, einschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung oder Abrechnung, zu Marketingzwecken oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteure, Postdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben verwendet werden.
2.1 Outlet Card Bestellung
Der Teilnahme am Zalando Outlet Card Programm und den damit verbundenen Nutzungsvorteilen liegen die folgenden Teilnahmebedingungen zugrunde.
2.2.1 Zalando Outlet Newsletter
Zum Versand des Zalando Outlet Newsletters (sofern sie sich für diesen angemeldet haben) verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand unbefugt mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden kann (sogenanntes Double Opt-In-Verfahren).
Der Zalando Outlet Newsletter enthält unsichtbare Pixel und Links, die mit einer eigenen ID verknüpft werden, mit denen wir die Nutzung des Zalando Outlet Newsletters durch die Nutzer erfassen können. Dies hilft uns zu erfahren, welche Inhalte besonders interessant für unsere Nutzer sind. Die erfassten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym gespeichert und nicht mit anderen Daten über Sie (z. B. Name, Adresse, Bestelldaten) zusammengeführt.
Sollten Sie später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Selbstverständlich können Sie aber weiterhin am Zalando Outlet Card Programm teilnehmen. Zum Abbestellen reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus. Selbstverständlich finden Sie in jedem Newsletter auch einen Abmelde-Link.
2.2.2 Bannerwerbung
Wir nutzen die während Ihres Besuches auf dieser Website erfassten Daten auch, um Ihnen sog. Bannerwerbung anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um Werbeanzeigen, welche wir auf Drittseiten schalten. Dies geschieht meist unter Einsatz von Cookies oder Pixeln. Unser Ziel ist es, das Werbeangebot für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten, daher sehen Sie im Rahmen der Bannerwerbung vorrangig Inhalte, die Sie entweder bereits auf unserer Seite angesehen haben oder Inhalte, welche den von Ihnen auf unserer Website angesehenen Inhalten ähnlich sind (sog. Retargeting). Im Rahmen der Bannerwerbung arbeiten wir lediglich mit pseudonymen Daten; Klartext-Informationen zu Ihrer Person (z.B. Ihr Name oder Ihre Emailadresse) werden nicht in den Cookies abgelegt.
Mehr Informationen zu Cookies, Pixel und Retargeting finden Sie unter den Ziffern 3, 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
2.2.3 Gewinnspiele, Markt- und Meinungsforschung
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.
Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten, nutzen wir nicht für werbliche Zwecke. Detaillierte Hinweise (insbesondere zur Auswertung Ihrer Angaben) finden Sie im Rahmen der jeweiligen Umfrage bzw. dort wo Sie Ihre Angaben machen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.
Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit ganz oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmelde-Link.
Plugins und Tools
4. Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf die Seiten von Zalando werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert.
Diese Logfile-Datensätze werten wir anonymisiert aus, um unsere Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Zugleich nutzen wir die Logfile-Datensätze zur Abwehr von Angriffen auf Zalando Websites, z.B. im Rahmen von sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Attacken, die darauf abzielen, den Zugriff auf unsere Online-Angebote durch eine Überlastung mit Anfragen zu blockieren.
5. Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dieser Dienst vereinfacht uns die Verwaltung dieser Website. Der Google Tool Manager setzt keine Cookies ein und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tool Manager löst lediglich sogenannte Tags aus. Tags sind Platzhalter für Code von wiederkehrenden Elemente auf unseren Webseiten.
6. Web Analyse
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7. Retargeting und Datenerhebung durch Dritte für Bannerwerbung
Im Rahmen von Re-Targeting und Bannerwerbung bedienen wir uns Services von Dritten, welche auf unserer Seite Cookies setzen. Es handelt sich hierbei um folgende Anbieter: Google Klick Tags und Google Tag Manager.
7.1 Facebook
Wir nutzen die Re-Targeting-Funktion „Custom Audiences über deine Website“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA “Facebook”). Hierzu ist auf unserer Website das sogenannte „Facebook-Pixel“ integriert.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Facebook-Pixel eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und Facebook hergestellt und ein Cookie gesetzt. Facebook erhält dadurch die Information, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten aufgerufen worden sind. Facebook verwendet diese Informationen, um uns statistische und anonyme Daten über die Nutzung unserer Website sowie die Wirksamkeit unserer Facebook-Bannerwerbung zur Verfügung zu stellen. Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und Facebook dies über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, wird Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Bannerwerbung benutzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit hier einsehen und ändern.
7.2 Doubleclick by Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
8. Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security) bzw. SSL (Secure Socket Layer).
Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.